Heider Marktfrieden — Der Heider Marktfrieden ist ein Mittelaltermarkt im schleswig holsteinischen Heide, der an die im Mittelalter existierende freie Bauernrepublik Dithmarschen und die Bedeutung des Marktfriedens für die Entwicklung der Stadt und dieser Küstenregion … Deutsch Wikipedia
Süderholm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Traditionelle Wirtschaftsformen (Jemen) — Traditionelle Wirtschaftsordnungen durchdringen im Jemen bis heute die wichtigsten Wirtschaftszweige der Landwirtschaft, des Handels und des Handwerks. Vergleichbar mit den asiatischen Bergländern Afghanistan, Bhutan und Nepal wurde der Jemen… … Deutsch Wikipedia
Arnstorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Breuberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heide (Holstein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Laussch — Thorsten Laussch, 2007 Thorsten Laussch (* 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Fernseh und Rundfunkmoderator, Sprecher, Sänger, Autor und Entertainer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Marktfleck — Hauptmarkt in Trier mit Marktkreuz; Trier erhielt im Jahr 958 das Marktrecht. Das Marktrecht war im Mittelalter die Erlaubnis, einen ständigen Markt, einen Wochen oder Jahrmarkt abzuhalten. Der dafür bestimmte Platz stand dann unter Marktfrieden … Deutsch Wikipedia
Marktflecken — Hauptmarkt in Trier mit Marktkreuz; Trier erhielt im Jahr 958 das Marktrecht. Das Marktrecht war im Mittelalter die Erlaubnis, einen ständigen Markt, einen Wochen oder Jahrmarkt abzuhalten. Der dafür bestimmte Platz stand dann unter Marktfrieden … Deutsch Wikipedia
Markthoheit — Hauptmarkt in Trier mit Marktkreuz; Trier erhielt im Jahr 958 das Marktrecht. Das Marktrecht war im Mittelalter die Erlaubnis, einen ständigen Markt, einen Wochen oder Jahrmarkt abzuhalten. Der dafür bestimmte Platz stand dann unter Marktfrieden … Deutsch Wikipedia